Gefunden für 10ax schalter absicherung - Zum Elektronik Forum





1 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?




Ersatzteile bestellen
  Hmm, ich sag mal soviel das ich in meiner eigenen ETW folgende Elektrische Mängel mit meinem bisherigen Wissenstand selbst behoben habe, die durch den Vorbesitzer verursacht, bzw. vorher durch einen Elektriker mangels nötigem Werkzeug etc.

Mängel

Spülmaschinendose nicht geerdet, da Erdleiter bei durchbohren der Fliesen getrennt. Provisorische Erdung per Wasserleitung und PE Kabel.

Elektriker behob dies, und unterbrochenen PE mit PE von Herdanschlussdose verbunden.

Wohnzimmer einige Dosen ohne PE, bei öffnen der anderen Dosen war der PE unterbrochen. PE wieder angeschlossen.

Außensteckdose (Billig Produkt) Balkon ist zerfallen beim letzten Grillen, ersetzt gegen eine Jung Außensteckdose.

Diese wurde mit einem Lichtschalter nur 10AX betrieben, gegen 16AX Schalter ersetzt.

Perilex Dose ersetzt, da 1 Kontakt verbrannt war.

Lichtschalter so angeschlossen, das nur L geschaltet wird und nur auf dem Fußkontakt nur Spannung anliegt und nicht über die Fassung.
2 - Aufputzsteckdose mit Schalter -- Aufputzsteckdose mit Schalter
Hallo,

ich möchte gerne in meinem Flur von einer Verteilerdose eine Aufputzsteckdose verlegen. Die Steckdose soll für ein einen Funk-Router sein. Ich möchte diese Steckdose mit einem Schalter bedienen können, um nicht ständig den Router(welcher direkt in die Steckdose gesteckt wird) ständig Austecken muss wenn er sich aufgehängt hat. Also Steckdose "an-aus schalten können. Im Baumarkt hat man mir nun gesagt , dass es keine Aufputzsteckdosen mit integriertem Schalter gibt. Außer die großen für Feuchträume. Man gab mir eine Steckdose und einen An-Ausschalter 10AX -250 V und damit sei es auch möglich. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich den Schalter und die Steckdose anschließen bzw. verbinden muss um nicht die Funken fliegen zu lassen. Bin für Hilfe sehr dankbar. ...








3 - Mit 2 FI-Schutzschalter ganze Wohnung absichern, so ok? -- Mit 2 FI-Schutzschalter ganze Wohnung absichern, so ok?

Offtopic :Vor ab:
Zeig mir bitte mal eine "normale" Leuchte, die mehr als 2kW hat?
Man geht bei Elektroinstalltionen davon aus, dass sie nur von Fachpersonen verändert werden. Das dem nicht immer so ist bzw. sich auch viele Elektriker nicht um sowas scheren ist mir klar.
Die meisten Kollegen (zumindest hier) verwenden 10Ax Schalter um Steckdosen zu schalten, auch wenn diese mit B13A abgesichert sind. Dies ist klar unzulässig, da an einer Schuko-Steckdose ja auch mehrere kW angeschlossen werden können.
Auch für die Steckdose im Spieglschrank wäre eine 10A Sicherung bzw. ein 16A Schalter vorgeschrieben.

Aber bei Leuchten geht man davon aus, dass sie durch einen Fachmann getauscht werden und somit nicht 3,6kW an einem 10A Schalter betriben werden. Gleiches gilt auch für FIs. Eine UV ist mit 63A abgesichert. In der UV befindet sich ein 40A FI mit 3x B13A je Außenleiter auf der Abgangsseite. Dies ist so (in DE) zulässig. Sobald nun jemand einen LSS an dem FI hinzufügt, kann der FI überlastet werden.

Im Wohungsbau ist aber auch bei falscher Ausführung (10AX Schater für Steckdose oder ...
4 - Zwischenschalter für Computer-Ecke...etc... - Möglich? -- Zwischenschalter für Computer-Ecke...etc... - Möglich?
Es darf kein normaler 10AX Lichtschalter verwendet werden, ohne dass man eine 10A Sicherung einbaut. Also entweder einen Normalen Ein/Aus-16A Schalter verwenden (gibt es von jedem namhaften Hersteller) oder auf Stromstoß- oder Schützschlung umbauen, wenn man von mehreren Stellen schalten will.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 10ax Schalter Absicherung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schalter Absicherung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280690   Heute : 3010    Gestern : 13943    Online : 146        27.8.2025    4:15
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0633289813995