Gefunden für 10a keramik sicherung - Zum Elektronik Forum |
1 - Bezeichnung und BEzugsquellen für Sicherungen -- Bezeichnung und BEzugsquellen für Sicherungen | |||
| |||
2 - VDE FI Schutzschalter ... -- VDE FI Schutzschalter ... | |||
tnx ... eure Tipps sind schon sehr erhellend (mehr als die Aussagen des "Haus- und Hofelektroinstallateurs")
zu euren (Gegenfragen) Zitat : sam2: Deine "3-Leiter" beziehen sich auf separaten Schutzleiter in Wechselstrom-Endstromkreisen oder was? Richtig vermutet! Habe (wie im Thread " Umstellung PEN ---> PE und N" diskutiert) die "Klassische Nullung" (von mir als 2 Leiter bezeichnet) aufgehoben und habe nun in den Endstromkreisen einen gesonderten Schutleiter (mit dem Elektriker und dem Maurer würde ich noch ein Hühnchen rupfen ... eingemauerte Dosen etc ![]() Zitat : sam2: ... | |||
3 - Schraubomaten-Sammlung -- Schraubomaten-Sammlung | |||
Hier habe ich einen sehr alten und leider schon ledierten Exoten zu bieten! AEG Elfa L6A, komplett aus Keramik.
Löst übrigens noch einwandfrei bei Überlast und Kurzschluss aus, nur die Mechanik hackt manchmal beim Wiedereinschalten etwas. Das letzte Bild zeigt einen Vergleich des Fußkontaktes bei "H16A" (schmaler Fuß) und "L16A" Mini-Stotz Schraubautomaten der Firma Stotz Kontakt. Es gab extra für die H16A Typen bestimmte Passschrauben, welche es nur zuließen eine 10A Diazed, einen 10A L-Automaten oder einen 16A H-Automaten einzusetzen. Hier habe ich das ganze nochmal erklärt: https://www.elektrikforen.de/thread.....68090 EDIT: Zerschossenen Beitrag repariert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Jan 2017 11:51 ]... | |||
4 - Heizt nicht - ELTH Typ 271 ? -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5479 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht - ELTH Typ 271 ? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 5479 WS S - Nummer : 07 9934 503328 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr Leute, ich hätte da gern mal ein Problem. Der Uralt-Trockner meiner Omma heizt nicht mehr richtigt und die Wäsche bleibt kalt,....er heizt kurz und dann schaltet der Hochtemperaturschalter an der Heizung ab. Ich gehe also davon aus das dieser mein Problem ist. Auf der Keramik stehen folgende Daten: ELTH 271 10A / 250V außerdem finde ich noch II89 T250 MS 5 Ich finde nirgendswo eine Bezugsquelle, auf der Seite von Cebi finde ich kein Datenblatt und hier im Forum wird meistens nur vom Typ 261 gesprochen.Kann mir jemand Daten wie Schalttemperatur oder eine Bezugsquelle nennen??? Außerdem stellt sich mir die Frage (jetzt wo die Kiste schonmal offen ist), ob man die Temperatursicherung auch gleich wechselt? Gibt es da Erfahrungswerte? Vielen Dank schonmal und ein schönes Wochenende!!!! Gruß David ... | |||
5 - Was\' das für\'n Stecker? -- Was\' das für\'n Stecker? | |||
123abc:
> schwach abgesichert: Nee nee, die Dose hängt an dem "Eine(r) für Alle"-Kreis im Erdgeschoss. Zur Zeit 'ne 10A reingeschraubt, vorher 16 drinne, die dann des öfteren auch mal ausgelöst hat, als Trockner WaMa und Gartenpumpe mit auf dem Kreis hingen. Und was die weggebrochene Keramik der 16A-Passschraube im DII-Sockel vermuten lässt... *besser nich drüber nachdenken* Hmm, ist jetzt für den Kreis maximal 10A vorzusehen oder kann man bei dem Stecker dann mit "nicht zu erwartender Überlast" auf 16A argumentieren? Da fällt mir gerade noch ein - der Stecker könnte ja auch wegen der Abschaltung über Heizungsnotschalter nötig sein. Sonst könnte man ja einfach die Heizung in jede beliebige Schukodose stöpseln und abschalten zu können. Bis wieviel KW geht da die Notschalterpflicht nach aktueller Norm? Ist es problematisch, dass mit der neuen Heizung nun ca. 1m schräg über Dose ein frei abblasendes Überdruckventil verbaut ist? Im gesteckten Zustand trau ich dem HNA jedenfalls kein IP44 zu...... | |||
6 - Ein paar Bauteilfragen für Reflex Akku Lader -- Ein paar Bauteilfragen für Reflex Akku Lader | |||
Zitat : benötigt wird ein buz 10a aber überall gibt es nur den buz 10. gibt es da unterschiede oder kann ich einfach den buz 10 nehmen? Du kannst den BUZ10 nehmen, die Unterschiede sind marginal und afaik hatte der A sogar etwas schlechtere Daten und ist deshalb vom Markt verschwunden. Zitat : esweiteren wird ein 4051b (analog multiplexer)benötigt. aber unter dieser bezeichung wirft mir reichelt nur den cd4051be raus. Ist das das gleiche? Ja, das ist das Gleiche. E steht fürs Plastikgehäuse, D wäre Keramik. Wichtig ist aber das B = buffered, allerdings gibt es die A oder UB=unbuffered Teile wohl kaum noch zu kaufen. [ Diese Nachricht w... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |