Erklärung Suche für Funktiosweise Antennenrotor, wie AR-300.

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 5 2024  00:13:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Suche Erklärung für Funktiosweise Antennenrotor, wie AR-300.

    







BID = 448415

Elektronic-Fan

Neu hier



Beiträge: 41

Geräteart : Anlagentechnik
______________________

Hallo,

kann mir jemand die Funktionsweise eines einfachen AntennenRotors wie die
AR-300, AR-301, AR-302, AR-303, AR-500 wie sie zum Beispiel von www.ukwberichte.de und Masterrotor AR301 oder von www.Conrad.de vertrieben werden erklären?

Ist in der Steuereinehit auch ein Motor eingebaut?
Wenn ja wozu?
Befinden sich in dem Rotorgehäuse elektrische Anschläge?

Aus diesem Forum http://forum.mysnip.de/read.php?8773,203086,page=2 habe ich einen solchen Beitrag gefunden:

Zitat :
"Zum Rotor gehen definitiv Wechselspannungen raus! Wie kann er da wissen, ob er rechts- oder linksherum drehen muß "

Der Motor des Rotors (schätzungsweise ein Spaltpolmotor)
besteht (wie auch der Motor des Steuergerätes) aus zwei Spulen,
sowie einem Eisenblechpaket und einem Läufer.
Damit der Läufer eines solchen Motors dreht müssen beide Spulen
ein gegeneinander _zeitlich versetztes_ magnetisches Wechselfeld
erzeugen.

Drei Anschlüsse haben diese Motoren deshalb, weil zwei Spulen-
anschlüsse zu einem "mittleren" Anschluss zusammengefasst sind.
Nun muss - damit sich alles dreht - an eine Spule die Wechselspannung.
Das geschieht über den Richtungswahlschalter des Steuergerätes.
Die andere Spule bekommt eine zeitlich versetzte Wechselspannung
über den im Steuergerät untergebrachten Kondensator, welcher eine
Phasenverschiebung (und damit einen zeitlichen Versatz) bewirkt.
Die Umkehr der Drehrichtung geschieht durch Vertauschen beider
Spulenanschlüsse (dann bekommt einfach die andere Spule die
mit Versatz behaftete Wechselspannung).

Die in den Rotorsteuergeräten verschalteten Kondensatoren müssen
wechselspannungstaugliche (bipolare) Kondensatoren sein - eventuell
ist der einfach kaputt oder die Kapazität ist infolge von Alterung
oder Wärme weggelaufen. Vielleicht mal den Kondensator ersetzen
oder mit dem Kapazitätswert experimentieren wenn der Motor nicht
so will wie er soll.
Man kann einen bipolaren Kondensator auch
durch (mit Schutzdioden gegen Verpolung !!) in Serie geschaltete
Elkos mit dem doppelten Kapazitätswert emulieren.


Ist das soweit alles richtig?
Könnte das jemand noch etwas weiter ergänzen und eventeull etwas anschaulich darstellen?

Ist diese Bild Bild eingefügt ein solcher Motor?
Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikiped.....g.jpg

Danke für jede Hilfe.



PDF anzeigen


PDF anzeigen



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektronic-Fan am  6 Aug 2007 16:08 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448472

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36050
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Sowohl im Steuergerät, als natürlich auch in der Außeneinheit, befindet sich ein identischer Motor und ein, vom Übersetzungsverhältniss, identisches Getriebe.

Im Rotorgehäuse sind keine elektrischen Anschläge, nur mechanische. Die verhindern eine Drehung um mehr als 360° und somit ein aufwickeln der Antennenzuleitung. Außerdem dienen sie zum beheben von Gleichlaufproblemen. Wenn Antennenstand und Anzeige nicht mehr übereinstimmen, z.B. weil irgendwas die Antenne blockiert hat oder durch viele kurze Motorläufe, läßt man die Antenne einmal auf 0° und dann einmal komplett rum auf 360° drehen. Bei einer der beiden Positionen fährt die Außeneinheit dann zwangsläufig vor den Anschlag, die Inneneinheit läuft bis zum Stop weiter und beides ist wieder synchron.

Der Motor in der Steuereinheit dreht sich synchron mit dem Motor in der Außeneinheit.
In der Steuereinhiet treibt er eine Scheibe mit einer Markierung an. Die dreht sich synchron zur Antenne und zeigt somit deren Position an.
Gleichzeitig betätigt die Scheibe den Schalter in der Steuereinheit in die eine oder die andere Richtung, abhängig vom Stand des Vorwahlknopfes, und sorgt somit für die Vorwahlmöglichkeit.

EDIT: So sieht das ganze in Aktion aus.
Nochmal Edit: Link vergessen...

http://www.youtube.com/watch?v=F1asIas95O0


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Aug 2007 18:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Aug 2007 18:33 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448482

Elektronic-Fan

Neu hier



Beiträge: 41

Hallo,

danke für die Antwort.

Verstehe ich das jetzt richtig,
ich drehe am Steuerpult den Drehknopf in die gewünschte Stellung.
Durch diese Änderung lösse ich eine Bewegung beider Motoren aus.
Wenn der Motor in der Steuereinheit an der gewünschten Positio angekommen ist, hört er und er Motor im Rotor auf zu drehen?

Ist das eine mechanische Kopplung zwischen Drehschalter und Motor im Steuerpult, der bei erreichen der gewünschten Stellung die Stromzufuhr zu beiden Motoren unterbricht?

Danke.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448484

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36050
Wohnort: Recklinghausen

Ja, der Schalter wird von der Anzeigescheibe betätigt.

Oben siehst du ein Video von dem Teil in Aktion.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Aug 2007 18:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448679

Elektronic-Fan

Neu hier



Beiträge: 41

Hallo,

vielen Dank für die Super Erklärung und das tolle Video!
Hast du noch mehr Material zu dem Thema auf Lager?

Ich möchte jetzt einen Antennen-Rotor gern mit dem PC-Steuern.

Dafür habe ich hier einen neuen Thread aufgemacht:
Antennen Rotor mit Computer steuern, welche Schaltung?
https://forum.electronicwerkstatt.d.....48675

Ich habe auch schon die Forumssuche benutzt und einen relativ gleichen Thread gefunden, nur wurde der geschlossen und auch nicht "fertig" diskutiert.

Danke für die Hilfe.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448985

Elektronic-Fan

Neu hier



Beiträge: 41

Hallo,

wie ist der mechanische Aufbau?

Befindet sich in dem Rotor ein Schneckengetriebe und ist somit ein gegenüber der Windlast selbst haltendes Getriebe?

Wenn nein, wie groß ist ungefähr das Haltemoment bevor der Wind die Antenne verdrehen kann?

Könnte man durch einen mechanischen Eingriff eine Erhöhung des Haltemoment erzielen?

Danke Elektronik-Fan.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449006

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36050
Wohnort: Recklinghausen

Im Rotor ist ein Schneckengetriebe.

Bitte mache in dem anderen Thread weiter, Doppelpostings führen nur zu Verwirrungen und sind hier unerwünscht.

Ich mache den Thread hier daher dicht.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Aug 2007 16:19 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181328258   Heute : 77    Gestern : 5882    Online : 620        22.5.2024    0:13
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0596630573273