Alter Schalttafel

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:37:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.


Autor
Alter Schalttafel

    







BID = 1108479

Harti 77

Stammposter



Beiträge: 344
 

  


Guten Tag zusammen.

Ich habe mir aus einer alten Schalttafel eine Garderobe selbstgebaut.
Nun stelle ich mir die Frage wie alt die Tafel wohl sein mag. Ich tippe auf 1940er bis 1955 rum?
Dahinter wurde mit Stoffdrähten verdrahtet.

Gerne nehme ich Eure Einschätzung entgegen.

Schönen Sonntag,

Gruß Harti



BID = 1108488

Murray

Inventar



Beiträge: 4719

 

  

Da wären ja noch irgendwelche Zeichen aus der Zeit drauf.
Ich tippe später, als ich Kind war sind solche Steckdosen üblich gewesen.
Wobei man nicht alles erkennt.
Keine Jahreszahlen eingeprägt?

BID = 1108519

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7343

Ich frage mich gerade ob es nicht strafbar ist da Kleiderhaken dranzuschrauben

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1108533

Harti 77

Stammposter



Beiträge: 344

An viel später als 1955 hätte ich nicht gedacht, aber gut da war ich noch nicht auf der Welt.
Ich konnte keine Jahreszahlen entdecken.

BID = 1108544

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Das Schalterdesign wirkt mir nach 30er bis allenfalls frühe 50er. Und nein, es war nicht annähernd auf allem Zeug, das 33-45 im deutschen Reich produziert wurde, das Hakenkreuz drauf. Um 1950 kam PVC-Isolierung auf, also tendenziell eher früher.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1108557

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Würde auch so 30-er bis Anfang 50-er Jahre schätzen.
Nach dem Krieg wurde in der Not das "alte" Design bestimmt noch eine ganze Weile
weiterproduziert.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1108569

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich konnte keine Jahreszahlen entdecken.
Die Bakelitteile dürften aber (nach der Installation unsichtbare) Preßmarken besitzen, aus denen man den Hersteller und evtl. auch das Alter entnehmen kann.
https://www.radiomuseum.org/forum/pressmarken_praegezeichen.html

Auch die Keramikteile von Lampenfassungen und Sicherungen hatten häufig derartige Überwachungszeichen.

Auf den Gehäusen der Meßinstrumente kannst du evtl Stempel der Endkontrolle finden.

BID = 1108611

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

MPAD-Pressmarken sind gut, um Hersteller zu identifizieren, aber für eine zeitliche Eingrenzung müsste man schon das Glück haben, dass der Hersteller aufgehört hat zu existieren oder erst gegründet wurde, oder zumindest seinen Namen geändert hat. Es ist auch nie garantiert, ob die MPAD-Marke zum Hersteller gehört, oder ob der an ein Presswerk ausgelagert und nur die Fertigung der eigentlichen Schalter, also die Komplettierung der Pressteile mit Kontakten und Mechanik selbst gemacht hat. War nicht so oft, aber gab es.

Das legendäre Plug and Socket Museum hat eine sehr umfassende Liste deutscher Schalterhersteller samt Logos und MPAD-Codes, da kommt man recht gut zu einer Zuordnung.

https://plugsocketmuseum.nl/German-logos.html

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1109140

Harti 77

Stammposter



Beiträge: 344

Könnte das ein Indiz sein?



BID = 1109141

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Könnte in der Tat "Metrawatt Februar 1953" bedeuten.

BID = 1109172

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3413
Wohnort: Mainfranken

Oder zweite Kalenderwoche 1953.

_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426630   Heute : 66    Gestern : 4842    Online : 266        8.6.2024    0:37
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.123373985291