Autor |
Hilfe! Grundig Fernseher CUC 5350 schaltet immer wieder ab |
|
|
|
|
BID = 672
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Hallo,
mein Grundig Fernseher CUC 5350 schaltet sich in unregelmäßigen Abständen und ohne sichtbare voeherige Störung immer wieder plötzlich aus. Beim Wiedereinschalten kann er 2 Stunden laufen oder sich sofort wieder abschalten.
Woran kann das liegen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar... |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 673
admin Administrator
       
Beiträge: 4891 Wohnort: Heilbronn
|
Hallo,
wenn er abgeschaltet hat, lässt er sich dann mit der Fernbedienung wieder einschalten ?
Leuchtet nach dem Abschalten die StandBy-LED ?
_________________
Mit zunehmendem Alter
braucht man auch Entkalker
BB |
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 675
Winki Gerade angekommen Beiträge: 1
|
Hallo,
ich hatte mal ein ähnliches problem.Die ursache war eine kalte Lötstelle an einem Trafo auf der Hauptplatine,war auch von Grundig.Ich habe die Lötstelle nachgelötet,
seidem funktioniert wieder alles einwandfrei.
Gruß Martin
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 676
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Hallo,
das Gerät schaltet immer in StandBy, die Lampe leuchtet weiterhin und mit der Fernbedienung läßt sich der Fernseher wieder einschalten.
Danke für die Hilfe
Daniel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 677
admin Administrator
       
Beiträge: 4891 Wohnort: Heilbronn
|
Das Problem ist mir dann bekannt.
Auf der Bildröhrenplatine befindet sich eine Funkenstrecke - für Focus - .
Diese mal probeweise auftrennen und dann noch mal Probelauf, ob der Fehler immer noch auftritt.
Auftrennen am Besten in dem Anschlußpunkt gegen Masse.
_________________
Mit zunehmendem Alter
braucht man auch Entkalker
BB
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 678
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Leider hab ich nicht die notwendige Ausrüstung dazu. Nur ein Multimeter und ein Lötkolben...
Was würde es denn bedeuten, wenn dort der Fehler sitzt. Muß dann die Platine gewechselt werden?
Könnte es vielleicht auch am Netzteil liegen?
Daniel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 679
admin Administrator
       
Beiträge: 4891 Wohnort: Heilbronn
|
Lötkolben reicht !!
Ist jetzt schwierig zu erklären, wo aufzutrennen ist. Hast Du eine Möglichkeit, die Bildröhrenplatine zu fotografieren ?
Hier dann als Benutzer registrieren, einloggen und das *.jpg mal hochladen.
Ich markiere dann die entsprechende Stelle.
Platine muss nicht getauscht werden, geht mit Lötkolben auch so
Alternativ mal sämtliche Lötestellen im Ablenkteil anschauen und nachlöten.
Ist rechts hinten auf der Platine
_________________
Viele Grüße aus Heilbronn
Baldur
[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 2002-04-18 21:29 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 697
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
 Ich habe hier einen Schaltplan von einem Grundig CUC5360. Soll angeblich den CUC5350 sehr ähnlich sein. Versuchen würde ich es ob der geht.
Uploaded file: CUC5360.pdf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700
dafoe Gerade angekommen Beiträge: 4
|
Hallo,
ich habe jetzt mal die Lötstellen der Funkenstrecke neu gelötet (rechts oben im Bild). Leider hat sich nichts geändert:
Der Fernseher schaltet immer noch in unregelmäßigen Abständen auf StandBy.
Was kann ich noch tun?
Daniel
Uploaded Image: platinecuc5350.JPG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 701
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Drehe mal den Kontrast auf Minimum und die Helligkeit und den Farbkontrast im mittleren Bereich. Danach stoppe mal die Zeit wie lange er läuft. Kann sein, dass was mit der Strahlspannung nicht stimmt. Haut nur hin wenn die Bildröhre nicht direkt an der Masse hängt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 726
dafoe Gerade angekommen Beiträge: 4
|
Hallo,
ich kann da keine Regelmäßigkeit feststellen...
Neuerdings tritt noch etwas anderes auf:
Die Lautsprecher haben ein gut hörbares Grundrauschen und überlagert ein Knacken (wie einlaut tickender Wecker mit ca 5 Hz).
Auf was könnte das hindeuten?
Daniel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1140
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Hallo! Habe das gleiche Problem bei einem Grundig-Fernseher. Hast Du bereits eine Lösung gefunden?? Bei mir kommt noch dazu, dass gelegentlich der Ton in kurzen Abständen für ganz kurze Zeit weg ist.
Erklärung von Abkürzungen |